Software-Entwicklung (Ansteuerung proprietärer Hardware)

Der Kunde benötigte eine neue Software für ein Gerät, das im Bereich der Reizstrom-Therapie eingesetzt wurde. Die bisherige Software hatte bei einer von uns durchgeführten Analyse deutliche strukturelle Probleme aufgezeigt. Die neue Version sollte vor allen Dingen schneller und stabiler sein als ihr Vorgänger.

Die Daten aus der bestehenden Software sollten dabei übernommen werden können. Dennoch musste ein gänzlich neues Datenbankmodell eingesetzt werden, da das alte zu viele konzeptionelle Schwächen aufwies. Darüber hinaus sollte die Ansteuerung der Hardware auf den neusten Stand der Technik gebracht werden, um eine maximale Performance zu erzielen.

Zunächst entwickelten wir die Hardwareansteuerung neu, wobei wir eine Abstraktionsschicht für verschiedene Geräte einführten. Bzgl. des Datenbankmodells erkannten wir die Beziehungen zwischen den verwendeten Daten und schufen Basisbausteine, die wir später in der Programmierung der Software entsprechend vereinfachend aufgreifen konnten. Für die Interaktion mit den verschiedenen Datenmodellen schufen wir eine einheitliche Schnittstelle, die sich unabhängig des Datenformats von derselben Basis ableitete und somit eine gut verständliche API für andere Entwickler formte.

Darüber hinaus versahen wir die Datenbank-Interaktion mit einer Abstraktionsschicht, die im Stande war, die Beziehungen zwischen den Daten zu begreifen und daraus logisch zusammenhängende Export-Dateien zu erzeugen, die sich systemunabhängig wieder importieren ließen.

Kontakt